Herzlich willkommen in der Gemeinde Pusterwald!
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Bürgerservice
    • Termine
    • Diverse Informationen
    • Gemeindezeitung
    • Amtliche Informationen
    • Verordnungen
    • Formulare & Förderungen & Gebühren
    • Bauen & Wohnen
    • Gesundheit & Soziales
  • Unsere Gemeinde
    • Über Pusterwald
    • Politik & Verwaltung
    • Vereine
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Kirche
  • Kontakt

Blumenschmuck - Einzelbewerb

8/9/2023

 
Nicht nur im öffentlichen Bewerb des Landesblumenschmuck "Flora23" zählte Pusterwald zu den Preisträgern sondern auch im Einzelbewerb konnten unsere Teilnehmer tolle Platzierungen erreichen. 

Wir gratulieren recht herzlich: 
Poier vlg. Schaffer

​Kategorie Bauernhof 


Barbara und Theo Poier, vlg. Schaffer 

Silber 


Bild

Kategorie Bauernhof 
​

Gerti und Julius Koini

Bronze

Bild
Kategorie Haus mit Vorgarten

Margit und Paul Lux

Bronze

Bild
Kategorie Haus mit Vorgarten

Gabi Poier 

​Bronze

Bild

​Kategorie Balkon-, Terrassen- und Fensterschmuck


Sieglinde und Gerhard Hausberger 

Bronze

Schönstes Gebirgsblumendorf - 5 Floras

8/9/2023

 
Am Donnerstag, 7.9.2023, fand auf der Soboth (Gemeinde Eibiswald) die Siegerehrung des Landesblumenschmuckbewerbs "Flora23" statt. 
​
Pusterwald wurde zum 13. Mal in Folge zum "Schönsten Gebirgsblumendorf der Steiermark" gekürt und gemeinsam mit anderen Gebirgsdörfern mit "5 Floras" ausgezeichnet. 

Auch bei den Kinder-, Gruppen- und Jugendprojekten haben wir Gold erreicht: 
  • Die Kinder der Volksschule Pusterwald haben gemeinsam mit unserem Blumenverantwortlichen René Melio die Blumen im öffentlichen Bereich eingesetzt und ihren neue Gemüse- bzw. Gemüsepyramide bepflanzt. 
  • Damen der „Frauen Aktiv“ halfen beim Blumensetzen im öffentlichen Bereich mit und haben entlang des Wilden Wegesrandes wieder Pflanzen für eine blühende Blumenwiese gesetzt. 

Fotos und die weiteren Siegerlisten finden Sie unter auf der Seite des Landes-Blumenschmuck: flora-blumenschmuck.at


Hier ein paar Eindrücke vom wunderschönen Tag auf der Soboth .... 

Blumenfotos

4/9/2023

 
Ein paar Fotos von unseren wunderschönen Blumen im Jahr 2023 ...

Kinder-Sommerprogramm Sportunion

4/9/2023

 
Am 25.8.2023 gestaltete der Sportverein einen lustigen sportlichen Nachmittag mit den Kindern ...

Wohn- und Heizkostenzuschuss Des Bundes

17/8/2023

 
  • Wohn- und Heizkostenzuschuss des Bundes
In der ersten Tranche erhalten Bezieher:innen des Heizkostenzuschusses 2022/2023 sowie Personen, die in den Monaten Jänner bis Mai 2023 (zumindest einen Monat) Sozial- oder Wohnunterstützung bezogen haben, antragslos die Auszahlung. Die Auszahlung für diesen Bezieher:innenkreis startete am 6. Juni 2023.
 
In der zweiten Tranche sind alle Haushalte mit einem jährlichen Nettohaushaltseinkommen von EUR 30.734,00 anspruchsberechtigt. Dieser Personenkreis wird ab 7. August 2023 bis 31. Oktober 2023 einen Online-Antrag unter www.soziales.steiermark.at stellen können. Für Personen ohne Online-Zugang stehen wie beim Heizkostenzuschuss des Landes die Servicestellen der Gemeinde- und Stadtämter zur Verfügung, um im Bedarfsfall bei der Abwicklung des Antrages zu unterstützen.
 
Um einen Antrag stellen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein und Ihren Hauptwohnsitz seit 1. Jänner 2023 in der Steiermark haben. Weiters darf das Jahresnettoeinkommen aller im Haushalt lebenden Personen zusammen nicht mehr als EUR 30.734,00 betragen.
 
Zum Einkommen zählen:
  • Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit (Lohn oder Gehalt) sowie Pensionen
  • Einkünfte aus selbständiger Arbeit

  • Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
  • Einkünfte aus Gewerbebetrieb

  • Einkünfte aus Kapitalvermögen
  • Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

  • sonstige Einkünfte im Sinne des § 29 EStG
 

 
Ebenso zum Jahresnettoeinkommen zählen das Arbeitslosengeld, die Notstandshilfe, das Weiterbildungsgeld, das Übergangsgeld nach Altersteilzeit, das Übergangsgeld, die Überbrückungshilfe, der Pensionsvorschuss, das Altersteilzeitgeld, das Bildungsteilzeitgeld, das Umschulungsgeld, die Teilpension (erweiterte Altersteilzeit), die Gründungsbeihilfe, die Beihilfe zu den Kursnebenkosten, die Kombilohnbeihilfe, Fachkräftestipendium, die allgemeine Familienbeihilfe und das Kinderbetreuungsgeld.
 
Bei Rückfragen zum Wohn- und Heizkostenzuschuss wenden Sie sich bitte an die gebührenfreie Sozialhotline 0800/201010
 
 
Link zur Antragstellung: Wohn- und Heizkostenzuschuss 2023 - Schritt 1 von 2 (stmk.gv.at)

Blumenschmuckausflug

11/8/2023

 
Blumenschmuckausflug Pusterwald
Ein paar Eindrücke von unserem Blumenschmuckausflug zu den Blumengärten Hirschstetten in Wien gemeinsam mit unseren Blumenfreunden aus der Gemeinde St. Georgen ob Judenburg ...
​

Kindersommerprogramm

27/7/2023

 
Sommerprogramm Pusterwald Landjugend Pusterwald
Wir, die Landjugend durften den Start des heurigen Kindersommerprogrammes machen. Wir trotzten dem Regen und verbrachten gemeinsam mit den Kindern schöne und lustige Stunden im Turnsaal. Von sportlichen Stationen bis hin zu einer kleinen Bastelecke war alles dabei. Zusammen mit den Kindern haben wir Blätter bemalt und verziert, um daraus eine Fotowand für unser Fest „Blattl’n“ zu gestalten. Zum Abschluss gab es ein kleines 1, 2 oder 3 Quiz über die Landjugend im Allgemeinen und ihre Schwerpunkte, um den Kindern die Aktivitäten der Landjugend näherzubringen.
Es war uns eine Freude diesen (regnerischen) Nachmittag mit den Kindern zu verbringen, denn die Kinder von heute sind die Landjugendmitglieder von morgen. 😊

Lebensqualität im Alpenraum

20/7/2023

 
Bild

Blumenschmuckausflug

15/6/2023

 
Pusterwald Gemeinde Blumenschmuckausflug 2023 Blumengärten Hirschstetten
Für alle Blumenfreunde unserer Gemeinde haben wir gemeinsam mit der Gemeinde St.Georgen ob Judenburg einen Ausflug zu den Blumengärten Hirschstetten nach Wien organisiert. Wir freuen uns auf deine Teilnahme.

Verleihung des Musikpanthers 2023

15/5/2023

 
10.5.2023 - Musikpanther 2023 (C) Land Steiermark-Fischer
Am 10. Mai 2023 wurde dem Musikverein Pusterwald der Blasmusikpanther 2023 in der Grazer Aula von LH Christopher Drexler und Vertretern des Steirischen Blasmusikverbandes verliehen. 
Obmann Christoph Koini, Kapellmeisterin Elisabeth Poier und Stabführer Bruno Kogler freuten sich gemeinsam mit Bgm. Fritz Strahlhofer über diese Auszeichnung. 

Die Festredner betonten, dass man nicht vergessen dürfe, dass diese Preise zwar an die Obleute, Kapellmeister*innen und Stabführer*innen verliehen wurden, aber alle im Verein tragen gleichermaßen zum Erfolg bei. Deshalb gilt ein großer Dank allen Musiker*innen und Marketenderinnen in unserem Musikverein, die so viel Herzblut und Engagement in ihre und unsere Blasmusik stecken. Ohne euch wäre es kein Wir!

Gesunder Kindergarten - Verleihung Gütesiegel

15/5/2023

 
Kindergarten Pusterwald Gütesiegel Verleihung 2023
Kindergartenpädagogin Claudia Kogler und Kindergartenbetreuerin Ulrike Diethart konnten am 10.5.2023 zum 2. Mal das Gütesiegel für den "Gesunden Kindergarten" in Empfang nehmen. 

Styria vitalis, die ÖGK und die BVAEB arbeiten gemeinsam mit dem jeweiligen Kindergarten daran, die Gesundheit in steirischen Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen zu fördern.
Ein gutes Klima zwischen Kindern, dem Kindergartenteam und den Eltern gehört zu den grundlegenden Bausteinen für eine gesunde psychische und körperliche Entwicklung – ebenso wie eine gesunde Jause oder ausreichend Bewegung.

Musikverein Konzert

11/5/2023

 
2023.05.06 Musikverein Pusterwald Konzert
Der Musikverein Pusterwald veranstaltete am Samstag, 6.5.2023 das Konzert "A Good Start". Viele Besucher lauschten den Klängen der MusikerInnen und JungmusikerInnen und waren begeistert. Kapellmeisterin Elisabeth Poier hat ein buntes Programm zusammengestellt.

Unter anderem wurden nachstehende Gönner und Förderer geehrt:

Ehrenkreuz in Gold                Bgm. a. D. ÖR Matthäus Kogler
Fördernadel in Gold               Bgm. a. D. Julius Koini
Fördernadel in Silber             Josef Horn
Fördernadel in Bronze           Manfred Pojer, vlg. Assmann
Fördernadel in Silber             Marlene Poier, GH Jagawirt

Eine besondere Auszeichnung bekam Johann Peinhaupt, welcher zum Ehrenstabführer des Musikvereines ernannt wurde. Wer eine so lange Zeit, und zwar
  • 37 Jahre im Vorstand des Musikvereins tätig war,
  • 31 Jahre von den 37 Funktionsjahren die Funktion des Stabführers gemacht und
  • noch andere Funktionen – wie Obmann Stellvertreter und sogar Obmann ausgeübt hat,
  • wer über 38 Jahre immer zwischen Pusterwald und St. Georgen hin und her pendelt,
der hat sich diese Auszeichnung wirklich verdient! Nicht zu vergessen, dass er unzählige Male der Festobmann bei unseren unvergesslichen Jubiläumsfesten war.

Weitere Fotos finden Sie unter https://www.meinbezirk.at/murtal/c-regionauten-community/fruehlingskonzert-des-musikvereins-pusterwald-und-jungmusiker_a6032187#gallery=null

Angelobung GR Markus Poier

30/3/2023

 
Pusterwald Angelobung Gemeinderat Markus Poier
Bei der Gemeinderatsitzung am 30.3.2023 wurde Markus Poier von Bgm. Fritz Strahlhofer als neuer Gemeinderat angelobt.
Gleichzeitig wurde Frau Elisabeth Poier, welche als Gemeinderätin zurückgetreten ist, verabschiedet.
Pusterwald Gemeinderat Verabschiedung
Pusterwald Verabschiedung GR Elisabeth Poier

Ehrenring für Bgm. a.D. Julius Koini

14/1/2023

 
Anlässlich seines 70.Geburtstages wurde unserem Altbürgermeister Julius Koini der Ehrenring der Gemeinde Pusterwald überreicht.
Ehrenring für Bgm. a. D. Julius Koini

Auszeichnung vom Steirischen Volksbildungswerk!

10/10/2022

 
Maria Gruber erhielt am 10.10.2022 eine Auszeichnung für besondere Verdienste als engagierte Einzelperson vom Steirischen Volksbildungswerk. Sie hat vor 30 Jahren die Senior*innenrunde Pusterwald ins Leben gerufen und steht dieser auch seither vor. Sie kümmert sich mit viel Hingabe um die Pusterwalder Seniorenrunde – seien es selbstgebackene Mehlspeisen bei jedem Treffen oder Geburtstagsgeschenke aus Handarbeit.
Frau Gruber ist inzwischen 88 Jahre alt und möchte, solange es ihre Gesundheit zulässt, die Senior*innenrunde weiter betreuen.
Auszeichnung Maria Gruber Pusterwald

Schönsten Gebirgsblumendorf der Steiermark 2022

22/9/2022

 
Pusterwald ist zum 11. Mal in Folge mit 5 Floras beim Landesblumenschmuckbewerb "Die Flora 22" ausgezeichnet worden und somit zum
"Schönsten Gebirgsblumendorf der Steiermark 2022"
gekürt worden!
Danke allen, die mithelfen, dass Pusterwald eine so wunderschöne und lebenswerte Gemeinde ist!
In der Kategorie Bauernhöfe wurde Barbara und Theo Poier, vlg. Schaffer
zum wiederholten Male mit Silber prämiert.
Herzlichen Glückwunsch an Fam. Poier und allen Teilnehmern beim Landesblumenschmuckbewerb! 
Schönsten Gebirgsblumendorf der Steiermark 2022
Schönsten Gebirgsblumendorf der Steiermark 2022
Schönsten Gebirgsblumendorf der Steiermark 2022

    Archiv

    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    März 2023
    Januar 2023
    Oktober 2022
    September 2022

    Kategorien

    Alle
    Ehrungen
    Sitzungen
    Veranstaltungen

Gemeinde Pusterwald | A-8764 Pusterwald | Pusterwald 51 | gemeinde@pusterwald.at
Datenschutz Impressum
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Bürgerservice
    • Termine
    • Diverse Informationen
    • Gemeindezeitung
    • Amtliche Informationen
    • Verordnungen
    • Formulare & Förderungen & Gebühren
    • Bauen & Wohnen
    • Gesundheit & Soziales
  • Unsere Gemeinde
    • Über Pusterwald
    • Politik & Verwaltung
    • Vereine
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Kirche
  • Kontakt