Top Leistung unserer Feuerwehrjugend, die erst ein paar Wochen im Einsatz ist: 3.Platz auf Bereichs/Bezirksebene mit der besten Angriffszeit im Grunddurchgang! Die Bewerbsgruppe hat beim Leistungsbewerb der Bereiche Judenburg, Knittelfeld und Murau den Grunddurchgang in Bronze und Silber gewonnen. Weiters konnten der 1.Platz beim Parellelbewerb in Bronze, der Tagessieg und somit der Gewinn der Hochreicharttrophäe geholt werden. Zamgwürfelt! Ein Projekt für Klein & Groß – mit Herz und Hand gemacht
Die Landjugend Pusterwald hat sich für ihr Tat.Ort Jugend-Projekt etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Unter dem Motto „Zamgwürfelt!“ wurde in den letzten Wochen mit viel Engagement, Kreativität und Teamgeist ein einzigartiges Spielfeld bei der Goldwaschanlage geschaffen. Gemeinsam mit einem Tischler fertigten Mitglieder der Landjugend ein überdimensionales „Mensch ärgere dich nicht“-Spielfeld – ein neues Highlight für Kinder, Familien und alle, die gerne draußen spielen. Am 13. Juni war es dann soweit: Beim Projektnachmittag verwandelte sich die Goldwaschanlage in eine bunte Werkstatt unter freiem Himmel. Die Kinder des Kindergartens und der Volksschule waren mit vollem Einsatz dabei: Es wurde geschliffen, bemalt, gespielt und gelacht. Den perfekten Abschluss bildete eine gemütliche Jause bei strahlendem Sonnenschein. Ein großes Dankeschön gilt der Gemeinde Pusterwald, allen Helfer*innen und den unterstützenden Tischlern, die bereits im Vorfeld mit viel Herzblut am Spielfeld und den Kegeln gearbeitet haben. Ohne euch wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen! Das Ergebnis kann sich sehen lassen – und wird nächste Woche am 21. Juni beim Sonnwendfeuer feierlich eingeweiht. Als besonderes Highlight wird dort das große Finale der diesjährigen OG-Meisterschaft auf dem neuen Spielfeld ausgetragen. Dazu sind alle herzlich eingeladen! Erstkommunionsfeier in Pusterwald Am 9. Juni 2025 durften wir ein besonderes Ereignis in unserer Pfarrgemeinde feiern: Die vier Kinder Anna-Lina, Denise, Lucas und Marco wurden im Rahmen einer festlichen Messe in unsere Mahlgemeinschaft aufgenommen. Der Musikverein Pusterwald stimmte die Gemeinde musikalisch auf diesen besonderen Tag ein und begleitete die Prozession von der Volksschule zur Pfarrkirche. Dort zogen die Erstkommunionkinder gemeinsam mit ihren Patinnen in die Kirche ein. Pfarrer Andreas Fischer begrüßte die zahlreich erschienenen Kirchenbesucher*innen und leitete die feierliche Messe. Für die musikalische Gestaltung der Messe sorgten die Schüler*innen und Lehrer*innen der Volksschule Pusterwald. Zusätzlich trugen David Poier, Johannes Poier, Florian Poier und Erna Bauer mit ihrem instrumentalen Beitrag wesentlich dazu bei, der Feier einen besonders stimmungsvollen Rahmen zu verleihen. Den feierlichen Abschluss der Messe bildete die Segnung der Kreuze und Kerzen, die von den Kindern gemeinsam mit ihren Tischmüttern liebevoll gestaltet worden waren. Diese durften sie als Erinnerung an diesen besonderen Tag mit nach Hause nehmen bzw. weiterschenken. Im Anschluss an die Messe lud die Landjugend Pusterwald zu einer Agape ein, die vom Musikverein Pusterwald musikalisch umrahmt wurde. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben! (Bericht Susanne Reiter und Photos Victoria Kogler) Sanieren der Friedhofsmauer und vieles mehr ....
Ein paar Eindrücke von der Sanierung der Friedhofsmauer und vieles mehr ... Ein DANKE ... ... denjenigen, die mithelfen bzw. mitgeholfen haben ... für die Geld- und Sachspenden ... denjenigen, die ihr Werkzeug bzw. ihre Maschinen zur Verfügung stellen bzw. gestellt haben ... für das gute Essen und die vielen Mehlspeisen ... denen, die im Hintergrund mithelfen bzw. mitgeholfen haben ... jenen, die Zuspruch geben ... für das schöne, lustige, interessante Miteinander Wir freuen uns riesig, dass unser Kindergarten Pusterwald wieder zum „Gesunden Kindergarten“ ernannt wurde und nun das begehrte ÖGK-Gütesiegel nun zum dritten Mal tragen darf! Diese Auszeichnung ist für uns ein sichtbares Zeichen für die Qualität und Nachhaltigkeit unserer Arbeit und unseres Engagements in der Gesundheitsförderung. Gesunde Pädagog:innen, Betreuer:innen, Kinder und Eltern – dieses Ziel verfolgen immer mehr Kindergärten in der Steiermark, und auch wir gehören zu den stolzen Trägern des ÖGK-Gütesiegels. Denn neben der Familie spielt der Kindergarten eine entscheidende Rolle in der körperlichen und geistigen Entwicklung der Kinder. Das Projekt „Gesunder Kindergarten – gemeinsam wachsen“ hat uns über mehrere Jahre hinweg unterstützt, Gesundheit für alle – Kinder, Betreuer:innen und Eltern – greifbar und erlebbar zu machen. Am 13. Mai 2025 war es dann endlich so weit: Wir durften das Gütesiegel feierlich im Rahmen einer festlichen Zeremonie entgegennehmen. Das Gütesiegel ist für uns nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch das Resultat eines intensiven Programms, bei dem wir uns über die Jahre hinweg intensiv mit dem Thema Gesundheit auseinandergesetzt haben. Unser Ziel ist es, durch Lebendigkeit, Offenheit und Freude ein gesundes Miteinander zu schaffen, das das Gesundheitsbewusstsein stärkt und die Gesundheitskompetenz unserer Kinder langfristig fördert Fotos: Simon Kupferschmied Fotos: Haslebner Auch heuer lud der Musikverein Pusterwald wieder zu seinem traditionellen Frühlingskonzert.
Unter dem Motto "Frisch und Froh" wurde der restlos gefüllte Saal mit zahlreichen, von der Kapellmeisterin Elisabeth Poier zusammengestellten Stücken, verwöhnt. Herzliche Gratulation unseren Musikerinnen und Musikern zu ihrem gelungenen Auftritt. Auch gratulieren dürfen wir den Geehrten: Frau Sabine Kogler, Schriftführerin des MV zur Ehrennadel in Gold in Würdigung ihrer überaus verdienstvollen Tätigkeit zu Wohle der steiriischen Blasmusik, Herrn Lukas Moschitz zum bronzenen Leistungsabzeichen, und Herrn Josef Horn zur Fördernadel in Silber Am 16.4.2025 fand die konst. Sitzung des Gemeinderates in Pusterwald statt. Dabei wurden nachstehende Gemeindemandatare vom Altersvorsitzenden KR Herfried Gruber angelobt. Der Gemeinderat hat dann die Wahl des Gemeindevorstandes vorgenommen. Bgm. Fritz Strahlhofer und Vizebgm. Claudia Kogler wurden von Frau BH Stv. Mag. Christiane Werni angelobt.
1. ÖVP Bürgermeister Fritz Strahlhofer 2. ÖVP Vizebürgermeister Claudia Kogler 3. FPÖ Gemeindekassier Herfried Gruber 4. ÖVP Gemeinderat David Kogler 5. SPÖ Gemeinderat Hugo Pally 6. ÖVP Gemeinderat Josef Horn 7. FPÖ Gemeinderat Sarah Maritschnegg 8. ÖVP Gemeinderat Markus Poier 9. ÖVP Gemeinderat BSc. Michael Kogler Abschließend richtete Bgm. Fritz Strahlhofer ein paar Worte an die neu- bzw. wiedergewählten Gemeindemandatare und bedankte sich bei den ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Gabriele Kandler, Richard Koini und Fritz Poier mit einem kleinen Präsent. Auch den neuen Gemeindemandataren teilte er einen heimischen Honig, als Danke für ihre Bereitschaft zum Wohle der Bevölkerung zu arbeiten, aus. Einen Dank sprach er der Bevölkerung sowie den Gemeinderäten für das Vertrauen aus. Abschließend dankte er noch seinen Gemeindemitarbeitern und seiner Familie.
Die Kinder des Kindergartens und der Volksschule Pusterwald verbrachten drei unvergessliche Skitage in Oberzeiring. Bei besten Wetterbedingungen konnten sie ihr Können unter Beweis stellen und sich täglich weiterentwickeln. Dank der Unterstützung unserer engagierten Schilehrer hatten die Kinder die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu verbessern und neue Techniken zu erlernen. Jeden Tag wurden wir im „Hütterl“ mit einer köstlichen Jause versorgt.
Am letzten Tag fand ein Schirennen statt, bei dem jedes Kind als „Gewinner“ gefeiert wurde. Als Belohnung erhielten alle eine Urkunde und ein „Naschsackerl“. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Schilehrer/innen Nadine Warzger, Hannes Pirker, Hansi Poier und Inge Steiner, die mit viel Engagement und Geduld dazu beigetragen haben, dass die Kinder so viel Neues gelernt haben. Im Rahmen einer feierlichen Zertifikatsverleihung wurde unsere Gemeinde am 19.11.2024 im Stift Sankt Lambrecht mit dem Gütezeichen „familienfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet.
Weiters wurden von den 33 ausgezeichneten Gemeinden 31 darunter auch Pusterwald mit dem UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet. Um die zusätzliche Auszeichnung zu erhalten, müssen im Rahmen der Zertifizierung Maßnahmen in speziellen kinderrechtsrelevanten Themenbereichen gesetzt werden. Wir werden einen Ideenbriefkasten und einen Flohmarkt für unsere Kinder einrichten Mit der Auszeichnung leisten die Gemeinden und Regionen einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Standortqualität. Denn es profitieren nicht nur die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch die lokale Wirtschaft. Vor allem aber setzen familienfreundliche Gemeinden ein wichtiges gesellschaftspolitisches Signal, denn sie zeigen die Bedeutung des Themas auf und das über die Gemeinde- und Landesgrenzen hinweg. Der Zertifizierungsprozess ist ein kommunalpolitischer Prozess, in dem unter aktiver Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger aller Generationen das bereits vor Ort bestehende familienfreundliche Angebot evaluiert und neue bedarfsorientierte Maßnahmen entwickelt werden. Die Gemeinde Pusterwald sucht ab Jänner 2025 einen neuen Pächter für die Goldwaschanlage Pusterwald.
Auf dem ca. 5.000 m2 großen Areal befindet sich eine urige Hütte, die für ca. 70 Personen Platz bietet, ein Kinderspielplatz, ein Teich und selbstverständlich die Möglichkeit zum Goldwaschen aber auch viele andere Möglichkeiten der Freizeitaktivität. Die Goldwaschanlage, eingebettet in ruhiger Naturlandschaft, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt aber auch für Familien und Reisegruppen. Die Anlage ist auch ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren bzw. Schitouren. Für Anfragen und weitere Information melden Sie sich bitte im Gemeindeamt Pusterwald unter der Telefonnummer 03574/2205 oder per E-Mail unter [email protected]. Am Freitag, 4.10.2024 fand die Einweihungsfeier für das Wasserkraftwerk Pusterwaldbach der Wien Energie statt.
Zur Feier waren alle Bewohner von Pusterwald und Zistl, die Grundbesitzer, die Anrainer, alle beteiligten Firmen und die Vertreter der Gemeinden Pusterwald und Pölstal eingeladen. Nach dem offiziellen Teil konnte jeder das Kraftwerkshaus sowie die Wasserfassung besichtigen und wurde in das Festzelt eingeladen. Für die Kinder wurde eine Hüpfburg aufgebaut sowie diverse Spiele organsiert. Die Geschäftsführung der Wien Energie Michael Strebl, Alma Kahler und Karl Gruber stellten das Projekt Wasserkraftwerk Pusterwaldbach vor. BR Isabella Kaltenegger und Bgm. Fritz Strahlhofer betonten die Wichtigkeit von Wasserkraftwerken für die Stromerzeugung in Österreich. Dadurch kann grüner Strom erzeugt werden und muss weniger Strom importiert werden. Für die partnerschaftliche Zusammenarbeit und die enge Abstimmung mit unserer Gemeinde bedankte sich Bgm. Strahlhofer vor allem bei der Projektentwicklungs-Kraftwerk Pusterwald GmbH, der Wien Energie GmbH und bei allen beteiligten Firmen sowie Personen. Aber auch der Bevölkerung von Pusterwald gilt ein großer Dank für die Geduld und das Verständnis für die ein oder andere Beeinträchtigung im Alltag. Kaplan Dinesh segnete das Kraftwerk bevor die Kinder der Volksschule und des Kindergartens Pusterwald ihre Lieder und Gedanken zum Kraftwerksbau zum Besten gaben. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Musikverein Pusterwald. (c) Fotos: @photoINstyle Gemeinsam mit dem Regionalmanagement Murau-Murtal und 32 anderen Gemeinden aus der Region wird Pusterwald Teil von Österreichs größter familienfreundlicheregion und UNICEF-kinderfreundliche Region.
Nach der erfolgreichen Absolvierung des gemeindeeigenen Zertifizierungsprozesses zur familien- und kinderfreundlichen Gemeinde, startete der interkommunale Regionsprozess. Aus diesem Anlass fanden sich am 11. September 2024 Vertreterinnen und Vertreter aller 33 teilnehmenden Gemeinden in der WKO-Regionalstelle Judenburg ein, um gemeinsam Projekte und Maßnahmen auf für die gesamte Region auszuarbeiten. Aus Pusterwald war Vizebgm. Claudia Kogler dabei und entwickelte zusammen mit den Vertreter:innen der anderen Gemeinden und unter der Leitung der Landentwicklung Steiermark 6 Maßnahmen bzw. Projekte, welche die Region Murau-Murtal noch familien- und kinderfreundlicher machen werden. Die Umsetzung soll bis Ende 2027 erfolgen. Folgende Maßnahmen wurden ausgearbeitet und werden in allen Gemeinderäten und der Regionalversammlung beschlossen:
Die Teilnahme an diesem Prozess wurde für alle Gemeinden durch das Bundesministerium für Frauen, Familie, Integration und Medien im Bundeskanzleramt finanziert. Die Begutachtung für die ausgearbeiteten Maßnahmen wurden zu jeweils 50 % vom Bundesministerium für Frauen, Familie, Integration und Medien und dem Lebensressort des Landes Steiermark von LRin Simone Schmiedtbauer ermöglicht. Die enge und hervorragende Zusammenarbeit zwischen der Familie und Beruf GmbH, UNICEF Österreich und der Prozessbegleitung, dem Team der Landentwicklung Steiermark, führte zum höchst erfolgreichen Abschluss dieses Projektes und lässt so die -bisher mit Abstand- größte familien- und kinderfreundliche Region Österreichs entstehen. Am 19. November 2024 erhalten wir in einem feierlichen Rahmen zusammen mit allen anderen Gemeinden das Grundzertifikat familienfreundliche Gemeinde und UNICEF-kinderfreundliche Gemeinde. Dabei wird auch die Region Murau-Murtal offiziell von Bundesministerin MMag. Dr. Susanne Raab das staatliche Gütezeichen für Österreichs größte familienfreundliche Region und UNICEF-kinderfreundliche Region verliehen bekommen. Pusterwald wurde 2024 zum 13. Mal in Folge zum Schönstes Gebirgsblumendorf der Steiermark gekürt. Bgm. Fritz Strahlhofer wurde bei der Siegerehrung am 4.9.2024 in Lassnitzhöhe die Siegertafel mit 5 Floras von LH Mag. Drexler überreicht. Pusterwald bekam von allen mit 5 Floras ausgezeichneten Gemeinden in der Kategorie Schönstes Gebirgsdorf die höchste Punktezahl. DANKE allen, die mithelfen, mitarbeiten und sich engagieren, damit Pusterwald das Schönste Gebigsblumendorf war, ist und auch bleibt. Ein großer Dank gilt allen Gemeindebürger*innen sowie Blumenfreunden für die schätzenswerte Arbeit bei der Blumenpflege. DANKE allen, die mit viel Liebe und Herz helfen unseren Ort (im öffentlichen wie auch im privaten Bereich) zu verschönern. DANKE unseren Blumenverantwortlichen und allen BlumenpflegerInnen für die schätzenswerte Arbeit. DANKE auch der Gärtnerei Kamaritsch für die Betreuung und Unterstützung. DANKE allen für das Mittun, Mitarbeiten und Mitwirken sowie für euren Einsatz und Engagement zum Wohle unseres schönen Gebirgsdorfes! Die wunderschöne Blumenpracht steigert das Wohlbefinden unserer Mitbürger und auch unserer Gäste. Gratulation auch an die Teilnehmer im Einzelbewerb beim Landesblumenschmuckbewerb zu Ihren ausgezeichneten Platzierungen!
Mehr Informationen und Fotos von den Preisträgern beim Landesblumenschmuck finden Sie unter Blumenschmuck - Galerie (flora-blumenschmuck.at)
Die Pfarrgemeinderäte haben sich sehr gefreut, dass beim Sommerprogramm mit der Pfarre so viele Kids dabei waren. Bei verschiedenen Stationen konnten sich die Kinder einen Stempel abholen.
Es wurde gebastelt, gerätselt und natürlich unsere schöne Pfarrkirche bis in den letzten Winkel besucht und untersucht. In der Sakristei erklärte unser Messner Hugo Pfeiffenberger was sich darin so alles befindet und was er für eine Messe für unseren Herrn Pfarrer alles vorbereiten muss. Auch die Aufgaben der MinistrantInnen wurden besprochen, wobei einige Minis, die auch dabei waren, sich ja schon gut auskennen. Eine Station befasste sich unter anderem mit den Heiligenstatuen, welche in der Kirche aufgestellt sind. Nach einer Erklärung durch PGR Edward Lerchbacher machten sich die Kinder daran, die einzelnen Statuen genauer anzuschauen und auf dem ausgehändigten Kirchenplan zu vermerken. Ganz schön kniffelig, … wer war jetzt der Hl. Laurentius oder der Hl. Josef und wo ist der Hl. Leonhard? Der Hl. Florian ist ja leichter zu erkennen. Die Hl. Katharina oder die Hl. Barbara…., es lohnt sich wirklich alles einmal ganz genau aus der Nähe zu betrachten. Die ganz Mutigen konnten dann auch noch ganz hoch hinaus. Theo Poier begleitete die Kids die engen Treppen hinauf in den Glockenturm. Der Aufstieg war gar nicht so einfach, etwas finster und einige meinten es sei sogar etwas gruselig…. Theo erzählte Wissenswertes zu den fünf Glocken und ließ sie auch erklingen. Wer alle Stationen erfolgreich besuchte, erhielt zum Schluss natürlich eine kleine Belohnung. Für eine kleine Stärkung war ebenfalls gesorgt. Wir bedanken uns bei allen – Kindern und Eltern – für’s Mitmachen! Den 2 Teil unseres Sommerprogrammes veranstaltete die Gemeinde selbst. Es gab 4 Stationen die die zahlreich erschienenen Kinder zu bewerkstelligen hatten. Bei der 1 Station erklärte der Bürgermeister vieles über die Gemeinde. Es galt gut aufzupassen, da bei den weiteren Stationen Fragen über die Gemeinde Pusterwald in Form eines Rätsels und eines Spieles beantworten zu waren.
Das Highlight war dann die Hüpfburg, und auch das TLF das für eine tolle Abkühlung bei der Hitze gesorgt hat. Für Essen und Getränke war bestens gesorgt, sodass wir einige gemütliche Stunden verbringen konnten. LH Christopher Drexler zu Besuch in unserem schönen Blumendorf und im Gespräch mit den Blumenverantwortlichen, Bewohnern, Vereinsfunktionären, ... Fotos: © 5komma5sinne/Rene Strasser Fotografie
Die Landesblumenschmuckjury fährt gerade durch die Steiermark um die schönsten Orte der Steiermark mit Floras auszuzeichnen. Dabei werden die Bepflanzungen der angemeldeten Orte begutachtet, Bäume, Sträucher, aber auch Stauden in ihrer Schönheit angeschaut. Natürlich darf der Steiermark Hut dabei nicht fehlen.
Am Mittwoch, 31.7.2024, war ein besonderer Tag für die Gemeinde Pusterwald. Am Vormittag besuchte uns die Landesblumenschmuckjury für den Öffentlichkeitwettbewerb und am Nachmittag durften wir LH Mag. Christopher Drexler begrüßen. Vor der Volksschule und dem Kindergarten wurden die Jurymitglieder in Empfang genommen und danach spazierten wir gemeinsam durch unseren wunderschönen Ort. Am Mittwoch, 31.7.2024, besuchte Landeshauptmann Mag. Christopher Drexler unsere wunderschöne blühende Gemeinde. Anlass dafür war, dass Pusterwald bereits 14 Mal zum "Schönsten Gebirgsblumendorf der Steiermark" ausgezeichnet und 2019 beim europäischen Lebens- und Nachhaltigkeitswettbewerb "Entente Florale" mit Gold prämiert wurde. Der zweite Anlass war, dass Pusterwald eine besondere und vor allem stark gelebte Vereinskultur hat. Dies kommt durch den großartigen Einsatz der vielen Mitglieder in unseren zahlreichen aktiven Vereine in Pusterwald zum Ausdruck. Nicht nur Bgm. Fritz Strahlhofer schätzt dies sondern auch LH Drexler würdigte das Ehrenamt und bittet jeden, weiterhin für die Gemeinden und die Vereine dazu sein. Das Ehrenamt ist eines der wichtigsten Tugenden in unseren ländlichen Gemeinden. Bei strahlendem Sonnenschein wurde LH Drexler und Landtagsabgeordneter Bgm. DI Bruno Aschenbrenner am Dorfplatz in Empfang genommen. Bei einem kurzen Spaziergang durch die Gemeinde wurden ihnen die wunderschönen Blumen und unsere Gemeinde vorgestellt. Bei einem gemütlichen Beisammensein kam man vor der Volksschule und dem Kindergarten miteinander ins Gespräch. Auch das neue MTFA der Freiwilligen Feuerwehr wurde LH Drexler gezeigt und man bedankte sich für die Unterstützung. © stvp
Die Bäurinnen Pusterwald organisierten den Start unseres Sommerprogrammes 2024.
Rupert Liebfahrt aus Fohnsdort wurde eingeladen, um das mit seiner Tochter gemeinsam geschriebene Buch "Anna-Sophia und die Osterratte" zu präsentieren. Bei einem gemütlichen Beisammensein mit Jause und Getränken fand auch noch eine Verlosung von 5 Büchern unter den teilnehmenden Kindern statt. |